Du wünschst dir Unabhängigkeit, Freiheit? Dann ist es auch wichtig, deinen Teil dazu beizutragen. Du darfst für deine Unabhängigkeit die Verantwortung übernehmen. Darfst Mitgefühl mit dir haben, wenn du mal wieder ins alte Muster zurückgefallen bist. Unabhängigkeit bedeutet nicht, dass du tun und lassen kannst was du willst. Es bedeutet vor allem, deine Verantwortung zu übernehmen. Es bedeutet an den Stellen Frieden schließen, wo du noch im Unfrieden bist. Es bedeutet dich nicht immer an erste Stelle zu stellen, auch wenn du an erster Stelle stehst. Liebe und Mitgefühl sind die Schlüssel für deine Unabhängigkeit. Nicht, dass du weiterhin in dir, in den Punkten, die dir guttun unabhängig sein willst, und in anderen, die dir nicht so gut gefallen, die Verantwortung abgibst. Es bedeutet alle Anteile in dir zu akzeptieren und dich dem Wachstum des Lebens anzuvertrauen. Du darfst ganz bewusst täglich Entscheidungen treffen, die dich mehr in deine Unabhängigkeit führen. Doch wisse auch, dass du dafür ein Umfeld brauchst, eine Gemeinschaft, in der du dich spüren kannst. Erst im Zusammensein kannst du dich selbst erkennen und spüren, wo du noch abhängig bist.
Finde den Punkt an dem du beobachten kannst, wie du mit dem Leben verbunden bist.
Sirut Sabine